Pflegeeinrichtungen
Pflegeeinrichtungen unterliegen den Anforderungen zur Ausbidung in Erster Hilfe entsprechend den Betreiben.
So müssen ab 20 Mitarbeitern in einer Einrichtung 10% der Mitarbeiterzahl in Erster Hilfe geschult werden. Dies muss ebenfalls alle zwei Jahre durchgeführt werden.
Pflegeeinrictungen jedoch besuchen im standard nur ein Erste Hilfe Training, da hier in der Ausbildung bereits ein Erste Hilfe Kurs intergriert ist. Selbstverständlich können Sie als Pflegeeinrichtung auch einen Erste Hilfe Grundkurs buchen.
Pfelgeeinrichtungen haben jedoch noch einen weiteren Unterschied, beruflich bedingt ist die Maßnahme mit Verband, Verletzung, Bruch nichts ungewöhnliches jedoch haben die Mitarbeiter mit mehreren Geräten und Bettlägrigen Patienten umgang.
Erste Hilfe für Jeden bietet Ihnen als Pflegeeinrichtung daher die annerkannten Kurse der Berufsgneossenschaft auf Ihren Bereich ausgerichtet an. So werden die in Ihrem Hause vorhanden Geräte wie z.B. Sauerstoffgerät, Absauggerät, Blutdruckgerät oder auch Beatmungshilfen erklärt. Ebenso erhalten die Teilnehmer Tipps zum Umgang mit den Bewohnern wenn diese beispielsweise ein Atemproblem im Bett haben.
Die Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung sind natürlich als Standard ingebgriffen, Themen wie Notruf, Rechtlich und Wunden werden etwas gekürzt, hier aber werden die relevanten Maßnahmen zusätzlich erklärt, Praktische Tipps werden zur Erleichterung gegeben.
Der es sich hierbei um einen anerkannten Kurs handelt, rechnet Erste Hilfe für Jeden direkt mit Ihrer Berufsgenossenschaft ab. Sie als Pflegebetrieb benötige lediglich eine Räumlichkeit in welcher der Kurs stattfinden kann, die Teilnehmer und die Geräte welche SIe in Ihrem Hause vorhanden sind und Sie gerne vorgestelt hätten. Insofern Sie zusätzlich noch ein Bett organisieren bekommen Sie praktische Tipps bei Atemproblemen im Bett.
Der Kurs mit einer Dauer von 6 Stunden a´60 Minuten findet ohne zusätzlichen Kosten direkt bei Ihnen statt.
Für Fragen oder besondere Wünsche erreichen Sie uns telefonisch per 0700 0603 1978, als Fax per 0321 21210021 oer natürlich per elektronischer Nachricht.
|